[or-cvs] German updates
thomass at seul.org
thomass at seul.org
Thu Jun 23 00:15:16 UTC 2005
Update of /home2/or/cvsroot/website/de
In directory moria:/tmp/cvs-serv9252
Modified Files:
developers.de.html users.de.html
Log Message:
German updates
Index: developers.de.html
===================================================================
RCS file: /home2/or/cvsroot/website/de/developers.de.html,v
retrieving revision 1.3
retrieving revision 1.4
diff -u -d -r1.3 -r1.4
--- developers.de.html 21 Jun 2005 22:10:54 -0000 1.3
+++ developers.de.html 23 Jun 2005 00:15:13 -0000 1.4
@@ -1,4 +1,4 @@
-<!-- revision 0.01 -->
+<!-- revision 0.02 -->
<!-- jens at kubieziel.de -->
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
@@ -66,9 +66,27 @@
</li>
</ul>
-<p>Lies den <a href="cvs/tor/doc/HACKING">Führer zum Quellcode von
-Tor</a> für einen Überblick der verschiedenen Dateien und Komponenten
-des Systems.</p>
+<p>Hier ist die aktuelle Roadmap für die Version 0.1.1.x:</p>
+<ul>
+ <li>CPU-Last auf den Servern reduzieren.</li>
+ <li>Das Verzeichnis weiter dezentralisieren:
+ <ul>
+ <li>Mehr permanente Verzeichnisserver sammeln und ihre Schlüssel in den Code
+ packen.</li>
+ <li>Es muss geklärt werden, was 'verified' bedeutet: Es bedeutet, dass der
+ Nickname registriert ist.</li>
+ <li>Eine Methode für Clients, die Anzahl der Server in einer sicheren Weise
+ zu partitionieren: So müssen sie nicht alle lernen und sind nicht so leicht
+ partitionierbar. Idee aufschreiben, aber wahrscheinlich noch nicht
+ umsetzen.</li>
+ </ul></li>
+ <li>Helferknoten (zumindest vorläufig).</li>
+ <li>Enklaven (zumindest vorläufig).</li>
+ <li>Einen GUI-Wettbewerb ins Leben rufen.</li>
+ <li>Irgendwas für den Systray in Windows.</li>
+ <li>Webseiten, die auf Tor verweisen: indymedia.org. andere?</li>
+ <li>Forschung: Skalierbarkeit, an Ende-zu-Ende-Attacken denken.</li>
+ </ul>
<p>
<a href="cvs/tor/doc/TODO">Liste von Sachen, die noch von den
Index: users.de.html
===================================================================
RCS file: /home2/or/cvsroot/website/de/users.de.html,v
retrieving revision 1.2
retrieving revision 1.3
diff -u -d -r1.2 -r1.3
--- users.de.html 10 Jun 2005 21:12:30 -0000 1.2
+++ users.de.html 23 Jun 2005 00:15:13 -0000 1.3
@@ -1,4 +1,4 @@
-<!-- revision 0.00 -->
+<!-- revision 0.02 -->
<!-- jens at kubieziel.de -->
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">
@@ -96,6 +96,9 @@
Hier ist eine kurze Liste von Programmen, die du vielleicht in Verbindung mit
Tor nutzen möchtest:</p>
<p>
+<a href="http://antinat.sourceforge.net/">Antinat</a>: scheint eine
+SOCKS-Bibliothek für Clients (auch für Server, doch du brauchst nur den Client)
+zu sein, die SOCK4A unterstützt<br />
<a href="http://www.taiyo.co.jp/~gotoh/ssh/connect.html">Connect</a>: fügt SSH
(Win32, Linux, BSD, OS X) Proxyunterstützung hinzu.<br />
<a href="http://monkey.org/~dugsong/dsocks/">Dsocks</a>: ein SOCKS Clientwrapper
More information about the tor-commits
mailing list